top of page
Anker 1
5F3A0002-bearbeitet.jpg
L1060122.JPG

Frieden und Freude vermittelt:
Weihnachtskonzert der Chorgemeinschaft Unterpfaffenhofen-Germering
in der Pfarrkirche Don Bosco  

„Verleih uns Frieden“ – mit diesem Lied von Felix Mendelssohn-Bartholdy eröffnete die Chorgemeinschaft unter Leitung ihrer Dirigentin Caroline Lichtinger von Stein ihr traditionelles Weihnachtskonzert 2024 in der vollbesetzten Don Bosco Kirche. Moderator Bruno Lichtinger begrüßte die Konzertbesucher und betonte, dass angesichts der Weltlage dem Thema Frieden eine tragende Rolle bei der Programmgestaltung des Abends zugedacht worden sei.

Das abwechslungsreiche Programm begann der Chor der Chorgemeinschaft mit klassischer weihnachtlicher Literatur, wo gern gehörte Weihnachtslieder wie „Zu Bethlehem geboren“ oder „Es ist ein Ros entsprungen“ die Zuhörer in ihren Bann zogen. Das Vokalensemble CANTUS GAUDIUM knüpfte an die klassische Linie mit sehr gefühlvoll und innig gesungenen Stücken wie Gjeilos „Ubi Caritas“ und dem eindrucksvollen italienischen Weihnachtslied „La Notte Santa“ von B. Pradal an.

Die Zuhörer honorierten die Leistung beider Gruppen mit großem Applaus.

Bruno Lichtingers beliebte Weihnachtsgeschichten brachten zwischendrin die Zuhörer durch seinen lebendigen Vortrag zum Schmunzeln, Lachen und Nachdenken gleichermaßen.

Die kammermusikalischen Intermezzi der Familie Baumann (Felicitas Baumann, Violine/ Bonifaz Baumann, Violine / Hubertus Baumann, Querflöte / Barbara Baumann, Violoncello) ergänzten das Programm perfekt, beginnend mit dem festlich fröhlichen Quartetto von Carl Stamitz, und später mit Haydns virtuos und erfrischend gespieltem Allegro für 2 Violinen, Querflöte und Cello. 

Im nächsten Programmblock stellte der Chor seine a-cappella-Qualitäten mit Felix Mendelssohn-Bartholdys 8-stimmigem „Richte mich Gott“ eindrucksvoll unter Beweis. Auch beim folgenden Stück „Denn es ist uns ein Kind geboren“ aus dem Messias von Georg Friedrich Händel konnte der Chor, begleitet vom Baumann’schen Streicher-Ensemble, mit sauber gesungenen Koloraturen und erfrischender Interpretation überzeugen. Der Block fand mit einem herrlich romantischen und an’s Herz gehenden „Candlelight Carol“ von John Rutter seine Abrundung. 

In der zweiten Hälfte des Konzertes wechselte dann das Genre, hin zu moderneren, aber auch alpenländischen Tönen.

Ein modern arrangiertes „O little town of Bethlehem“, und auch ein Spiritual:„He’s got the whole world“, bei dem auch die Zuhörer am Ende begeistert mitklatschten und ihrer Freude mit Bravo-Rufen und Begeisterungspfiffen Ausdruck verliehen.

Das Ensemble CANTUS GAUDIUM reihte sich hier mit einem schwedischen Volkslied in einer deutschen Fassung von Oliver Gies mit ein, ein wahres Friedenslied, hoch emotional, und mit „Carol of the bells“, einem Stück, das ukrainischen Ursprungs ist.

Mit dem alpenländischen Stück „Da drinnen im Stalle ging der Bogen dann wieder zurück zur Heiligen Nacht und zur Hoffnung auf Frieden – „Trage Frieden in die Welt“.

Zum Abschluss des Programmes stand – fast schon traditionell – das Weihnachtswiegenlied von John Rutter, das immer wieder herzerwärmende Wirkung ausstrahlt.

Die begeisterten Zuhörer forderten Zugaben, danach vereinten sich alle Akteure mit dem Publikum zu einem gemeinsamen „O du fröhliche“.

Nach langem tosendem Applaus endete dieser eindrucksvolle Konzertabend, zu der man der Chorgemeinschaft Unterpfaffenhofen-Germering und allen Mitwirkenden nur gratulieren kann!

Die Chorgemeinschaft lädt alle interessierten Sängerinnen und Sängermit Chorerfahrung herzlich ein, bei Chorproben zu schnuppern. Sie starten nach den Ferien ab dem 20. Januar 2025 und finden Montagabends um 19:30 Uhr im Eugen-Papst-Saal der Stadthalle Germering statt. 

Germeringer
Christkindlmarkt

2024

bottom of page